Bindegewebsmassage

Bindegewebsmassage
Die Bindegewebsmassage gehört zu den Reflexzonenmassagen.
Dabei handelt es sich um eine manuelle Reiztherapie, die am Rücken ansetzt und auf einer Strich- und Zugtechnik beruht.
Hintergedanke der Massage ist, dass die Behandlung nicht nur lokal wirkt, sondern auch über bestimmte Nervenreizungen, vor allem Wirkungen aufinnere Organe, denBewegungsapparat und Gefäße erzielen kann.
Wirkung:
Die Bindegewebsmassage entspannt sowohl Bindegewebe, Muskulatur, Gefäße also auch innere Organe.
Durch die Bindegewebsmassage kommt es im Optimalfall zu einer Entspannung des massierten Bindegewebes sowie zu einer Entspannung der inneren Organen, der Muskulatur und Gefäße.
An der Körperoberfläche beziehungsweise an der Haut unterscheidet man verschiedene Zonen, die sogenannten Head'schen Zonen.
Jede dieser Zonen steht in einer nervalen Verbindung zu einem inneren Organ, da sie von demselben Nervenstrang versorgt werden.
Durch eine Massage des entsprechenden Hautsegments sollen diese Organe positiv beeinflusst werden. Durchblutung und Stoffwechsel des Organs werden angeregt, wodurch das Organ besser mit Nährstoffen versorgt wird.
Wir gehen davon aus, dass Verspannungen der Muskulatur und des Bindegewebes oft durch Erkrankungen innerer Organe entstehen, wodurch die Haut fester mit der Unterhaut verbunden ist, sodass das Unterhautbindegewebe aufgequollen oder eingezogen erscheint.
Durch Behebung dieser Verspannungen wird versucht die Situation des betroffenen Organs zu verbessern und die Verklebung des Bindegewebes zwischen Unterhautfettgewebe und Muskelfaszie kann gelöst werden.